Dieser Beitrag wird von Head&Shoulders unterstützt.
Eines meiner und eurer liebsten Themen auf dem Blog: Haare. Verständlich, denn unsere Haare sind unser wichtigstes, natürliches Accessoire. Wir haben uns schon über die verschiedensten Frisuren und Hairstyles unterhalten, aber haben wir auch schonmal über meine abendliche Haarroutine gesprochen? Nein? Na dann wird es allerhöchste Zeit!
Step 1: Bürsten & Pflegen
Staub, Reste von Stylingprodukten, kleine Knoten – all das möchte ich über Nacht nicht in meinen Haaren haben. Ich benutze für meine dicken, naturgewellten Haare am liebsten eine Bürste mit weichen und flexiblen Borsten, die besonders schonend zu den Haaren ist. Auch wenn ich mir die Haare am Abend wasche und mir anschließend keinen Kampf mit der Haarbürste geben möchte, entwirre ich meine Haare vorher und pflege sie bereits vor der Haarwäsche. Ich benutze hierfür gerne ein wenig Haaröl, dass ich ein bis zwei Stunden vor dem Haare waschen in die Längen und Spitzen gebe. Während das Öl einwirkt mache ich mir meist noch eine Gesichtsmaske, lackiere mir die Nägel oder kümmere mich um andere Beauty-Rituale.
Step 2: Waschen
Im Schnitt wasche ich meine Haare alle zwei Tage. Seit einer Weile benutze ich für meine abendliche Haarwäsche das neue Head&Shoulders Sanfte Pflege Shampoo mit Lavendelduft. Es vereint den bewährten Anti-Schuppen-Schutz mit intensiver Pflege & Lavendelduft. Wer mich kennt, weiß wie sehr ich Lavendel liebe! Ich massiere das Shampoo für einige Minuten in die Ansätze und probiere dabei so wenig wie möglich in den Spitzen rumzurubbeln, um die Längen zu schonen. Nach dem Shampoonieren wasche ich die Haare gründlich mit warmem Wasser aus. Für eine Portion Extra-Glanz im Haar gibt es zum Schluss noch einen Strahl kaltes Wasser. Wie alle Head&Shoulders Produkte enthält auch das Sanfte Pflege Shampoo die bewährte Schutzschild-Technologie. Dabei bildet sich ein unsichtbarer Schutzschild über der Kopfhaut, der vor äußeren Einflüssen und Schuppen schützt. Meine zuweilen durch Hitzetools gestresste, trockene Kopfhaut beruhigt das Sanfte Pflege Shampoo sehr gut. Und während es die Haare intensiv pflegt und sie sich vor allem auch gut kämmen lassen, beschwert es meine Haare nicht und hinterlässt einen angenehm beruhigenden Lavendelduft im Haar. Genau das Richtige für ein wenig Entspannung am Abend.
Step 3: Gute-Nacht-Frisuren
Meist leiden vorallem die Haarspitzen in der Nacht. Da sie auf dem Kissen aufliegen, reiben sie dort beim schlafen unbemerkt auf. Die Folge ist Spliss. Je nach Lust und Haarzustand variiere ich daher am Abend zwischen 3 Frisuren. Habe ich mir aufwändige Wellen mit einem Lockenstab gemacht, will ich diese natürlich möglichst wenig zerstören und lasse ich meine Haare offen, dabei achte ich allerdings darauf, keinen Baumwollkissenbezug zu benutzen. Baumwollfasern sind meistens ganz leicht aufgeraut und die Haare könnten sich daran aufreiben. Die bessere Wahl ist ein Bezug aus Seide. Sind meine Haare nicht mehr allzu frisch mache ich mir einen lockeren, hochsitzenden und nicht zu stramm gebunden Top Knot mit einem Haargummi ohne Metallverschluss (vielleicht kennt ihr noch die dicken Scrunchies aus den Neunzigern, die eignen sich ideal!). Wenn ich mit frisch gewaschenen oder noch leicht feuchten Haaren ins Bett gehe, flechte ich mir am liebsten einen lockeren Zopf. Das beschert mir am nächsten Morgen nicht nur knotenfreie Haare sondern auch leichte Wellen.
Wie sieht eure abendliche Haarroutine aus?
Dieser Beitrag wird von Head&Shoulders unterstützt.
Sehr interessant. Ich sollte mir auch eine abendliche Routine für mein Haar überlegen. Ich ärgere mich immer so, weil ich es jeden Tag waschen muss, ansonsten ist es platt und verliert massig Volumen.
Neri
Autor
Liebe Neri,
so eine Routine kann wirklich Zeit und Nerven sparen. Jeden Tag waschen, puh – da kann ich verstehen, dass du dich ärgerst. Vielleicht probierst du es mal mit einer anderen Frisur beim schlafen? Ein hoher Bun, am nächsten Morgen die Haare über Kopf ausschütteln – dann klappt es vielleicht mit dem Volumen :)